Geographie
Litauen liegt in Osteuropa an der Ostsee. Im Norden grenzt es an Lettland; im Osten und Süden an Weißrussland; im Südwesten an Polen und an das Kaliningrader Gebiet, das zu Russland gehört.
Litauen wird in vier Regionen aufgeteilt: Die Aukštaitija (Nordosten, oberhalb von Vilnius), die Žemaitija (Nordwesten östlich von Klaipeda), Suvalkija (die Region um Marijampole an der Grenze zu Polen) und die Dzukija (Südlich von Vilnius das waldreiche Grenzgebiet zu Weißrussland). Eine fünfte Region bildet Kleinlitauen das den äußersten westlichen Streifen Litauens zur Ostsee und Kaliningrader Oblast bildet und Teil Ostpreußens war.
Nördlich von Vilnius befindet sich das geographische Zentrum Europas. Das haben Geografen des Institut Géographique National, dem nationalen Geografieinstituts Frankreichs, 1989 errechnet.
Gesamtfläche |
||
Fläche | 65.300 km2 | |
Geographische Lage |
||
Nördlichster Punkt | N 56° 27’ | |
Südlichster Punkt | N 53° 54’ | |
Westlichster Punkt | E 20° 56’ | |
Östlichster Punkt | E 26° 51’ | |
Grenzen |
||
Gesamt | ||
Ohne Grenzen in der Ostsee | 1.702 km | |
Mit Grenzen in der Ostsee | 1.731 km | |
Land | ||
Gesamt inkl. Kurische Nehrung | 1.612 km | |
Mit Kaliningrader Oblast | 273 km | |
- davon Kurische Nehrung | 13 km | |
Mit Weißrussland | 660 km | |
Mit Lettland | 576 km | |
Mit Polen | 103 km | |
Küste | ||
Ostsee | 90 km | |
Zu Lettland | 22 km | |
Zu Russland | 22 km | |
Länge der Außengrenze | 75 km | |
Höchste Berge |
||
Juozapine | 293,6 m | |
Kruopine | 293,4 m | |
Nevaisiai | 288,9 m | |
Budakalnis (Azusilis) | 284,8 m | |
Pavistytis | 282,4 m | |
Gedanonys | 257,4 m | |
Ziezdriai (Piliakalnis) | 247,0 m | |
Medvegalis | 234,6 m | |
Satrija | 228,7 m | |
Girgzdute | 228,0 m | |
Längste Flüsse |
||
Gesamt | In Litauen | |
Nemunas | 937 km | 475 km |
Neris | 510 km | 234 km |
Venta | 346 km | 161 km |